NEWS

25.05.2022, 11:46

focusMINT - Bildungs-Wertschöpfungs-Kette vom Kindergarten bis zum Studium

Zu wenig Jugendliche, die technische Berufe erlernen, zu wenig Fachkräfte in der hiesigen Industrie. Eine neue Idee soll hier Abhilfe schaffen. Das Leuchtturmprojekt des Campus «focusMINT» sorgt für...   mehr


01.03.2022, 16:27

Thommen Medical spendet Preisgeld an «focusMINT»

Die Thommen Medical AG aus Grenchen ist die diesjährige Gewinnerin des Solothurner Unternehmerpreises (SUP). Grosszügig will Thommen Medical das Preisgeld in das neue «focusMINT» Projekt des Campus Technik...   mehr


16.12.2021, 11:20

Unterstützung für Campus Technik

Der Gemeinderat Selzach will Jugendliche für Technik begeistern und die Weiterbildung von Fachkräften am Jurasüdfuss unterstützen. Er spricht deshalb 50'000 Franken für den geplanten Technik-Campus in...   mehr


16.08.2021, 11:08

Fachmesse EPHJ | 14. - 17. September 2021 | Palexpo Genf

Besuchen Sie unseren Stand an der EPHJ The World of High Precision international grösste Fachmesse für Mikrotechnologien, Medtech und Uhrmacherei in Genf Palexpo. Vom 14. - 17. September 2021 begrüssen wir...   mehr


02.11.2020, 08:30

Siegerprojekt Architekturwettbewerb erkürt

Der Architekturwettbewerb für den Campus Technik hat das Projekt Calibro des Architekturbüros Stähelin Partner AG zur Weiterbearbeitung empfohlen. Fünf Architekturbüros haben auf Einladung am Studienauftrag...   mehr


ältere >>



Von der Vision zum Projekt CampusTechnik

Dank der hftm und SWISSMECHANIC Solothurn wird aus einer Vision ein Projekt. Ziel ist es, die Ausbildung des Fachkräfte-Nachwuchses mit grösseren, geeigneteren und top ausgestatteten Räumlichkeiten auf ein höheres Niveau zu heben und mehr junge Menschen zu motivieren, ihre Aus- und Weiterbildung in der MINT-Branche zu suchen. Damit sollen die bestqualifizierten Fachleute den produzierenden Betrieben in der Region zur Verfügung stehen und deren Existenz sichern.

Der Bau des neuen, gemeinsamen Bildungszentrums Campus Technik ist durch die Unterstützung von Ernst Thomke sichergestellt. Damit sind aber weder die Schulräume der hftm nach neuesten digitalen Standards ausgestattet oder die modernen Maschinen für SWISSMECHANIC Solothurn finanziert. Ebenso fehlen für das Mobiliar von focusMINT und die Laboreinrichtungen oder Smart-City-Labor die finanziellen Mittel. Diese sollen über Spenden und Stiftungsbeiträge gesichert werden.