Dieses Projekt hat eine immense Bedeutung für die Region. Der CAMPUS TECHNIK vereint Bildung, Innovation und berufliche Perspektiven. Vom focusMINT-Programm für Schüler/innen über die Lernenden bei Swissmechanic Solothurn und die Studierenden der Höheren Fachschule für Technik Mittelland (hftm) bis hin zu den eingemieteten Firmen – hier entsteht ein Ort der Zusammenarbeit und des Fortschritts.
Die Vision für den CAMPUS TECHNIK reicht zurück bis ins Jahr 2017. Mit dem Wunsch, einen modernen, zukunftsfähigen Bildungsstandort zu schaffen, startete die Planung dieses ambitionierten Projekts. Die Grundsteinlegung im Jahr 2023 markierte einen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung. Heute, einige Jahre später, sehen wir, wie diese Vision Wirklichkeit wird: das grösste Technologie-Ausbildungszentrum am Jurasüdfuss. Bildung, Technologie und Innovation verschmelzen hier zu einem einzigartigen Konzept und schaffen eine Synergie des Austauschs entlang der Bildungswertschöpfungskette.
Es ist beeindruckend, wie viel wir bereits erreicht haben. Die Fassade ist fertiggestellt und ein wahrer Blickfang am Bahnhof Grenchen-Süd. Der Fokus liegt nun auf dem Innenausbau. Im Erdgeschoss werden hochmoderne Maschinen für Swissmechanic Solothurn installiert, die den Lernenden optimale Bedingungen bieten und den neuesten technologischen Standards entsprechen. Die Studienräume der hftm werden ebenfalls modern ausgestattet, um innovatives Lernen zu fördern und der wachsenden Studierendenzahl gerecht zu werden. Im dritten Stock stehen Räume für den individuellen Ausbau durch die eingemieteten Firmen bereit.
Der CAMPUS TECHNIK zeichnet sich durch seine einzigartige Bildungswertschöpfungskette aus.
Die kommenden Monate stehen ganz im Zeichen des Innenausbaus. Maschinen, Möbel und die technische Infrastruktur werden in den einzelnen Bereichen installiert. Der nächste Meilenstein ist die geplante Fertigstellung im Sommer 2025. Hier beginnt die Zukunft des Arbeitens und Lernens.
Darauf folgt ein weiterer Meilenstein: Am Samstag, den 8. November 2025, veranstalten wir einen Tag der offenen Tür, zu dem alle herzlich willkommen sind. An diesem Tag wird der Campus der Öffentlichkeit präsentiert.
Jeder Fortschritt bringt uns näher an unser Ziel: einen Campus, der Bildung, Innovation und Nachhaltigkeit vereint. Ein herzliches Dankeschön gilt der Bricks AG für ihre exzellente Bauarbeit, Ernst Thomke für seine grosszügige Unterstützung sowie allen Gemeinden und Unternehmen, die dieses Projekt mitgestalten.
Bleiben Sie dran und verfolgen Sie die spannende Entwicklung des CAMPUS TECHNIK. Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren Newsletter für die neuesten Updates.