Sponsoring Alpen-Challenge: von Thonon-les-Bains nach Nizza

Seit 11 Jahren darf ich die hftm leiten und in dieser Zeit durften wir 1270 Techniker*innen HF diplomieren. Im Zusammenhang mit unserer Vision Campus Technik haben wir ein Startup gegründet, das Kompetenzzentrum Leichtbau.

Leichtbau ist im Trend: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, Aus- und Weiterbildung der technische Fachkräfte in dem Trendthema. Wie alle Startup benötigt auch unser Kompetenzzentrum finanzielle Unterstützung, die für den Aufbau des ProductionLAB benötigt werden, in dem vollautomatisierte Faserverbundwerkstoff-Komponenten produziert werden sollen. Dazu will ich persönlich einen Beitrag leisten und werde am 2. Juli 2023 am schönen Genferseeufer in Thonon-les-Bains starten und via «la Route des Grandes Alpes» nach Nizza radeln. Mit meinem Carbon eRennrad will ich 15 Alpenpässe überwinden, darunter auch einige der berühmten Tour de France Pässe, wie den Col d’Iseran und den Col du Galibier. Insgesamt lege ich dabei 600 km zurück und bewältigt rund 16’000 Höhenmeter. Während der Reise werde ich hier täglich berichten. Die Reise kann via Strava mitverfolgt werden.

Mein Ziel ist es, am 9. Juli 2023 in Nizza anzukommen und eine Spendensumme von CHF 10’000 für das Kompetenzzentrum Leichtbau gesammelt zu haben.

Die Spende kommt vollumfänglich dem Kompetenzzentrum Leichtbau zu und wird in den ersten Umform- und Schweissroboterkopf investiert. 

DANKE für die Unterstützung.

Das Zentrum bildet Fachleute im Leichtbau aus und stellt seriengefertigte Composite-Produkte her. Es spezialisiert sich auf die Produktion von thermoplastischen Faserverbundprodukten und nutzt vollautomatische Prozesse. Das Unternehmen strebt an, innovative Produkte herzustellen, die den Kundenbedürfnissen entsprechen. Dies umfasst eine Gepäcklinie aus umweltfreundlichen Fasern, Uhrenverpackungen, Velorahmen und Fahrzeugbau-Komponenten. Das Kompetenzzentrum Leichtbau ist eine interessante Option für Studierende, die ihre Kenntnisse in der Praxis anwenden möchten. Hier mehr erfahren.




Die Veloroute


Michael Benker mit seinem Carbon eRennrad

Zum Tagebuch

Instagram
LinkedIn