Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

07.07.2023

Grosse Schritte nach vorne!

Mit Begeisterung dürfen wir verkünden, dass das Projekt Campus Technik einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht hat! Mit einer großzügigen Spende der BK Atlantis Stiftung in Höhe von CHF 100'000 gewinnen wir an Schwung und das Projekt nimmt Fahrt auf.

Dank dieser wertvollen Unterstützung können wir unsere Pläne für die Entwicklung des Campus Technik Projekts vorantreiben und eine moderne technische Infrastruktur verwirklichen, damit die Studierenden und Lernenden von innovativen Technologien und einer erstklassigen Lernumgebung profitieren können. Dies alles soll dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken und dem Erhalt der MINT Branche in der Region und darüber hinaus dienen.
Ein herzliches Dankeschön an die BK Atlantis Stiftung für ihre großzügige Spende! Ihr Engagement für Bildung und Technologie ist inspirierend und wird unsere Studierenden und Lernenden nachhaltig prägen.



Zurück zur Übersicht



Von der Vision zum Projekt Campus Technik

Dank der hftm und SWISSMECHANIC Solothurn wird aus einer Vision ein Projekt. Ziel ist es, die Ausbildung des Fachkräfte-Nachwuchses mit grösseren, geeigneteren und top ausgestatteten Räumlichkeiten auf ein höheres Niveau zu heben und mehr junge Menschen zu motivieren, ihre Aus- und Weiterbildung in der MINT-Branche zu suchen. Damit sollen die bestqualifizierten Fachleute den produzierenden Betrieben in der Region zur Verfügung stehen und deren Existenz sichern.

Der Bau des neuen, gemeinsamen Bildungszentrums Campus Technik ist durch die Unterstützung von Ernst Thomke sichergestellt. Damit sind aber weder die Schulräume der hftm nach neuesten digitalen Standards ausgestattet oder die modernen Maschinen für SWISSMECHANIC Solothurn finanziert. Ebenso fehlen für das Mobiliar von focusMINT und die Laboreinrichtungen oder Smart-City-Labor die finanziellen Mittel. Diese sollen über Spenden und Stiftungsbeiträge gesichert werden.

 

Instagram
LinkedIn