NEWS

26.05.2023, 09:20

Trägerverein «focusMINT» gegründet

Ein weiterer Meilenstein zur Implementierung des Campus Technik in Grenchen konnte am 16.5.2023 mit der Gründung des Trägervereins «focusMINT» erreicht werden. Das schulexterne Bildungsangebot, welches im...   mehr


15.05.2023, 14:15

Wir sind Energiepioniere

Das Gebäude des Campus Technik AG wird mit erneuerbaren Energiequellen versorgt. Es wird an ein neues Wärmenetzwerk der SWG Grenchen angeschlossen, das Energie aus dem Dorfbach nutzt, um den Campus zu...   mehr


28.04.2023, 06:58

Gedacht, geplant, getan!

Dank der Vision seitens der hftm Höhere Fachschule Technik Mittelland , Michael Benker - Direktor, Erwin Fischer - VRP und seitens Swissmechanic Solothurn, Enzo...   mehr


24.04.2023, 13:49

Interview mit Michael Benker auf Canal3

Vor Ostern wurde Michael Benker von Canal3 interviewt. Spannende Einblicke und Entwicklungen des Projekts hören Sie im Tonbeitrag oder lesen Sie im Transkript. Weiter- und Ausbildungen für technische Berufe...   mehr


21.03.2023, 11:57

Neue Rohstoffe, made in Mittelland

Maximale Gewichtseinsparung und optimale Ressourcenschonung sind die Zauberworte moderner industrieller Konstruktionstechnik. Mit anderen Worten: Leichtbau ist das Thema der Stunde. Auch am Produktionsstandort...   mehr


ältere >>



Von der Vision zum Projekt CampusTechnik

Dank der hftm und SWISSMECHANIC Solothurn wird aus einer Vision ein Projekt. Ziel ist es, die Ausbildung des Fachkräfte-Nachwuchses mit grösseren, geeigneteren und top ausgestatteten Räumlichkeiten auf ein höheres Niveau zu heben und mehr junge Menschen zu motivieren, ihre Aus- und Weiterbildung in der MINT-Branche zu suchen. Damit sollen die bestqualifizierten Fachleute den produzierenden Betrieben in der Region zur Verfügung stehen und deren Existenz sichern.

Der Bau des neuen, gemeinsamen Bildungszentrums Campus Technik ist durch die Unterstützung von Ernst Thomke sichergestellt. Damit sind aber weder die Schulräume der hftm nach neuesten digitalen Standards ausgestattet oder die modernen Maschinen für SWISSMECHANIC Solothurn finanziert. Ebenso fehlen für das Mobiliar von focusMINT und die Laboreinrichtungen oder Smart-City-Labor die finanziellen Mittel. Diese sollen über Spenden und Stiftungsbeiträge gesichert werden.

 

Instagram
LinkedIn